Le Gouvernement du Grand-Duché du Luxembourg

Mühle

In Fünfbrunnen befindet sich eine ehemalige Getreide- und Ölmühle, die vermutlich zwischen 1822 und 1829 gebaut wird. Die Mühle gehört wohl zeitweise einem Geistlichen aus Ulflingen, worauf sich die luxemburgische Ortsbezeichnung „Pafemillen“ zurückführen lässt. Die Herkunft des Namens „Fünfbrunnen“ bzw. „Cinqfontaines“ ist nicht überliefert. Beide Bezeichnungen finden sich jedoch schon in offiziellen Dokumenten, Zeitungen und Briefen des 19. Jahrhunderts. Als die Herz-Jesu-Priester 1903 den alten Bauernhof in Fünfbrunnen erwerben, wird die Mühle noch von einem Müller und seiner Familie bewohnt. 1904 erwerben die Priester schließlich auch die Mühle und bauen 1905 eine Turbine zur Stromerzeugung ein.

In den 1930er Jahren wird das Gebäude um einen Wohnteil für die Klosterbewohner ergänzt, das sogenannte Bruderhaus. Während der Zeit des „Jüdisches Altersheimes“ werden aus Platzmangel auch dort Juden untergebracht.